Lagerturm MegaSpacer

Neuentwicklung: Lagerturm MegaSpacer mit Ladungsträger doppeltief

H+H Herrmann + Hieber hat einen Lagerturm entwickelt, der ideal an die Platzverhältnisse beim Kunden angepasst werden kann.
Durch eine clevere Mechanik wird es möglich, mit nur einem Hubgerät gleich vier große Ladungsträger pro Ebene zu handhaben. Dadurch wird viel Platz gespart.

Lagerturm MegaSpacer

Auf engstem Raum kann der MegaSpacer mit besonders vielen Behältern beladen werden und diese Behälter können zusätzlich auch schwer beladen werden: bis zu 1.000 kg pro Tablar, also 4.000 kg pro Ebene!

 

Patentierte Erfahrung bzgl. Lagertürme

H+H Herrmann + Hieber ist ein europaweit tätiger Hersteller von Förder- und Lagersystemen mit Fokus auf Qualität und Anpassungsfähigkeit zum Nutzen seiner Kunden. Über 1.000 Anlagen wurden seit 1961 realisiert.

Der MegaSpacer ist eine Weiterentwicklung eines höchst robusten und äußerst langlebigen Lagerturmsystems von H+H:

dem patentierten Vorgänger „Speicherwechselturm“ bzw. „Kommissionierturm

 

Platzgewinn für Kernaufgaben

Platzersparnis durch MegaSpacer

Platzersparnis durch MegaSpacer

Standard-Daten Lagerturm MegaSpacer:

  • Grundfläche: ca. 5 m x 6,5 m
  • Tablarmaße: ca. 0,85 m x 5,1 m x 0,2 m
  • Lagerturmhöhe: 3,5 m bis ca. 15 m
  • Nutzlast/Tablar: 1.000 kg (Netto Zuladung)
  • Nutzlast/Lagerturm (H=10 m): 140.000 kg
  • Anzahl Tablare: max. 250 (H=15 m)
  • Lagerfläche: ca. 1.100 qm
  • Beladungsbeispiel:
    • 32.000 Behälter L=200, B=150
    • 8.000 Behälter L=300, B=400
    • 4.000 Behälter L=600, B=400
  • Tablarwechsel: ca. 70/h
  • Moderne Sicherheitstechnik
  • Modernes Lagerverwaltungssystem und komfortable Bedienung
  • Modifizierbar nach Kundenwunsch
  • Durch auskragenden Stahlbau noch mehr Platzvorteile

Tablarbelegungsvarianten

 

Intelligenter MaterialFluss für Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Modernes Lagerverwaltungssystem des MegaSpacer

Entdecken Sie eine neue Benutzerfreundlichkeit im Geiste von Industrie 4.0

  • der Lagerbestand ist immer bekannt und bleibt automatisch sortiert
  • das System sucht sich nach Höhenmessung den besten Lagerplatz
  • automatische Rückverfolgbarkeit
  • einfaches Einarbeiten und Bedienen mit Touchscreen
  • viele Benutzerhilfen wie Laserpointersystem, Hilfskran und Gewichterfassung
  • automatisches Umschichten innerhalb des Lagers für schnelle Zugriffszeiten priorisiert nach Auftragsliste

Beispiel Lagerverwaltungssystem MegaSpacer mit Tablar mit 32 Boxen