Lager-Lösung für eine Fließmontage

Deutz AG

Das von H+H Herrmann + Hieber entwickelte Konzept der sogenannten Kommissioniertürme - dezentral orientierter Lagersysteme bzw. Lagerlifte - zeigt einen Weg, wie sich die Materialversorgung auf kreative Weise wirtschaftlich auf engstem Raum organisieren lässt. An zwei Montagelinien der Kölner Deutz AG hat sich diese Form der Lagerlift-Systeme bewährt.

 

An zwei Montagelinien von Deutz werden Dieselmotoren montiert - in einem breiten Leistungsbereich und in insgesamt mehreren Tausend unterschiedlichen Varianten. Die Materialversorgung ist „just in time“ organisiert, d.h. ein Wareneingangslager existiert nicht.

Die zunehmende Differenzierung der Kundenwünsche bei gleichzeitigem Hochlaufen der Produktion führten zu einer stetig wachsenden Anzahl von Einzelteilen, die an den Bändern bereitgestellt werden mussten. Dabei kam es zu Engpässen bei der Nachschubversorgung und bei den notwendigen Stellplätzen. 

H+H Herrmann + Hieber schlug einzelne Lagerkomponenten vor, die – nach oben ausladend - den freien Raum oberhalb des Montagearbeitsplatzes für die Lagerung nutzen. Auf der rückwärtigen Seite befinden sich die Aufgabe- und Entnahmeplätze für volle bzw. leere Paletten. Auf der gegenüberliegenden Seite wird das benötigte Material an den Arbeitsplätzen bereitgestellt. Darüber sind die Lagerplätze angeordnet, die vom automatischen Regalbediengerät des Lagerlift-Systems angefahren werden.

Im Betrieb wird die angelieferte Transportbox am rückseitigen Eingabeplatz übergeben. Der obere Lagerteil des Kommissionierturms bzw. Lagerlift-Systems besteht aus zwei parallel angeordneten Palettenregalen mit jeweils sechs Stellplätzen nebeneinander und fünf übereinander. Dazwischen verfährt das automatische Regalbediengerät. Es besteht aus einer Traverse, die auf Schienen mit max. 60 Meter pro Minute vertikal verfährt. Auf der Traverse fährt ein Schlitten mit ausfahrbarer Teleskopgabel, mit der die Paletten in die Stellplätze transportiert werden. Mit diesen drei Bewegungen kann das Regalbediengerät jeden Palettenplatz des Lagersystems schnell anfahren.

Jeder Montage-Arbeitsplatz verfügt über ein Terminal, mit dem Paletten abgerufen und wieder in den Kommissionierturm zurückgestellt werden können. Der Mitarbeiter meldet der Warenwirtschaft, wenn eine leere Transportbox wieder abgeholt werden kann. Der Rest geschieht wieder vollautomatisch.